Geldschrankknacker

Geldschrankknacker
knacken:
Das Verb (mhd. knacken »krachen, platzen; einen Riss, einen Sprung bekommen«) gehört zu einer germ. Gruppe von Lautnachahmungen, beachte die ähnliche Schalleindrücke wiedergebenden mnd. knaken »knacken, krachen«, norw. knake »knacken, krachen«, aisl. knoka »klopfen, schlagen« ( Knochen), schwed. knäcka »krachen, ‹auf›brechen« ( Knäckebrot). – In der Gaunersprache ist »knacken« im Sinne von »verhaften« gebräuchlich, vgl. dazu verknacken ugs. für »zu einer Gefängnisstrafe verurteilen« und Knacki ugs. für »jemand, der eine Gefängnisstrafe verbüßt (hat)«. – An den transitiven Gebrauch des Verbs im Sinne von »aufbrechen, öffnen« schließen sich z. B. die Zusammensetzungen Nussknacker und Geldschrankknacker an. Das Substantiv Knack »knackendes oder knallendes Geräusch; Riss, Sprung« (15. Jh.) ist entweder aus dem Verb rückgebildet oder eine Substantivierung der Interjektion »knack!« Die junge Bildung Knacker wird ugs. im Sinne von »alter Mann; Geizhals« und auch kurz für »Knackwurst« gebraucht. Zus.: Knackwurst (16. Jh.; nach dem knackenden Geräusch, das beim Zerbeißen der Pelle entsteht).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Geldschrankknacker — Gẹld|schrank|kna|cker 〈m. 3; umg.〉 Dieb, der Geldschränke knackt (gewaltsam öffnet u. ausraubt); Sy Panzerknacker * * * Gẹld|schrank|kna|cker, der (ugs.): Einbrecher, der darauf spezialisiert ist, Geldschränke gewaltsam zu öffnen: der G. wurde… …   Universal-Lexikon

  • Geldschrankknacker — Gẹld|schrank|kna|cker …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Balduin der Geldschrankknacker — Filmdaten Deutscher Titel: Balduin, der Geldschrankknacker Originaltitel: Faites sauter la banque! Produktionsland: Frankreich Erscheinungsjahr: 1964 Länge: 88 Minuten Stab …   Deutsch Wikipedia

  • Balduin, der Geldschrankknacker — Filmdaten Deutscher Titel Balduin, der Geldschrankknacker Originaltitel Faites sauter la banque! Produktionsland …   Deutsch Wikipedia

  • Faites sauter la banque! — Filmdaten Deutscher Titel: Balduin, der Geldschrankknacker Originaltitel: Faites sauter la banque! Produktionsland: Frankreich Erscheinungsjahr: 1964 Länge: 88 Minuten Stab …   Deutsch Wikipedia

  • Balduin2 — Balduin ist ein männlicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung des Namens 2 Bekannte Namensträger 2.1 Herrscher 2.2 Vorname 2.3 Familienname …   Deutsch Wikipedia

  • Brüder Sass — Die Brüder Sass waren zwei Berliner Einbrecher, die in der Weimarer Republik große Popularität erlangten. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 „Geldschrankknacker“ 3 Der Diskonto Einbruch …   Deutsch Wikipedia

  • Claude Pieplu — Claude Léon Auguste Piéplu (* 9. Mai 1923 in Paris; † 24. Mai 2006 ebenda) war ein französischer Schauspieler. Piéplu hat in rund 40 Filmen mitgespielt und in 175 Rollen auf der Theaterbühne gestanden. Piéplu nahm bereits als Jugendlicher… …   Deutsch Wikipedia

  • Defunes — Louis de Funès (1978) Louis de Funès [fyˈnɛs] (eigentlich Louis Germain David de Funès de Galarza; * 31. Juli 1914 in Courbevoie; † 27. Januar 1983 in Nantes) war ein französischer Sc …   Deutsch Wikipedia

  • Erich Sass — Die Brüder Sass waren zwei Berliner Einbrecher, die in der Weimarer Republik große Popularität erlangten. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 „Geldschrankknacker“ 3 Der Diskonto Einbruch 4 Berühmtheiten 5 Kopenha …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”